So macht Schule (wieder) Spaß
von Online-Redaktion

Lernmotivation
"Du hast letztes Schuljahr so fleißig das Einmaleins geübt, dass du heuer sicher keine Probleme in Mathematik haben wirst!" , "Deine netten Emails und Karten aus dem Urlaub sind sicher eine gute Voraussetzung für deine Aufsätze!" und "Wenn du den hohen Berg hinaufklettern konntest, schaffst du auch das heurige Schuljahr!" ermutigen Schulkinder. Denn eines ist gewiss: Erholung und neue Erfahrungen in den Sommerferien haben bei jedem Kind einen Entwicklungsschub bewirkt. Lehrer staunen immer wieder wie sehr sich die Kinder in den neun Wochen weiterentwickeln.
Kreative Methoden fördern die Freude am Lernen. Auch ein gut beleuchteter und ausreichend ausgestatteter Lernplatz erleichtern den Lernerfolg. Lesemuffel können durch bunte, interessante Bücher wieder Spaß am Lesen bekommen. Sport und Bewegung sorgen für einen guten Ausgleich zum langen Stillsitzen in der Schule. Auch während des Schuljahres muss Zeit für Hobbys oder Entspannung bleiben. Ausreichend Schlaf und frische abwechslungsreiche Kost sorgen für (meist) ausgeglichene Kids.
Fazit
- Ganz kann zeitweiliger Schulfrust wohl nicht verhindert werden. Auch Erwachsene gehen nicht jeden Tag mit derselben Begeisterung in die Arbeit.
- Dennoch gilt: Kinder, die vermittelt bekommen: "Lernen ist toll! Mein Wissen kann mir keiner wegnehmen!", haben auch mehr Freude und auch mehr Erfolg.
- Denn: Was mit Freude gelernt wurde, bleibt nicht nur langfristig im Gehirn verankert, sondern findet auch leichter den Weg ins Herz. Und da gehört es auch hin! Denn ein Schlüssel zum Erfolg ist nicht nur Wissen, sondern vor allem (Lebens)freude!