Tiptoi und Bookii im Test
von Mirjam Dauber

Interaktives Lesen
Ich geb's ja gerne zu: Was Lesen und Vorlesen anbelangt, bin ich wohl traditionell eingestellt. Beim Kuscheln am Sofa mit dem Nachwuchs kommen für mich gedruckte Bilderbücher infrage und sonst nichts. Und trotzdem habe ich mich nach einem ausgiebigen Test gern von interaktiven Produkten überzeugen lassen.
Ideal für lange Urlaubsfahrten und nervige Wartezeiten als auch für Homeoffice-Zeiten kommen die Testpakete von Tiptoi und Bookii für's Testen ins Haus. Die Produkte werden nun auf Herz und Nieren geprüft.
Tiptoi

Mit Buch und Stift spielend die Welt entdecken.
Wirklich umfangreich ist die Welt von Tiptoi, einem Produkt aus dem Haus Ravensburger. Mit dem orangen Stift lassen sich nicht nur Bücher, sondern auch Spiele, Puzzles, Spielfiguren und ein Globus bedienen, der neue Tiptoi Create erlaubt es sogar, Geräusche und Sprache aufzunehmen. Zielgruppe sind Kinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren.
Wir bleiben dem Buch treu und testen Märchen, Kinderlieder sowie den Band "Unsere Jahreszeiten" aus der Reihe "Wieso? Weshalb? Warum?".
- Jedes Produkt muss über das Internet (Kabel inkludiert) separat auf den Stift geladen werden, was aber unkompliziert und rasch über die Bühne geht.
- Kunterbunte Bilder mit vielen kleinen Details laden zum genauen Hinschauen ein, und Seite für Seite blättern wir uns durch die vier Jahreszeiten. Informationstext, Geräusche, Lieder und Spiele sorgen für Abwechslung.
- Sind kurzfristig einmal die Batterien des Stifts leer, lässt sich das Buch ganz ohne technische Unterstützung nutzen: zum Vorlesen, Schauen, Blättern.
Einziger Kritikpunkt: Die Stimmen der Sprecherinnen und Sprecher sind vor allem bei den Märchen und Liedern für die Ohren von Erwachsenen teilweise etwas gewöhnungsbedürftig, die Kinder stört es nicht.

Bookii im Test
Los geht's mit Stift und Aufnahmestickern...
Bookii aus dem Verlag Tessloff, ist der zweite getestete digitalen Stift. Er macht in Kombination mit dem Buch "Heimische Vögel" aus der Reihe "Hören und Staunen" über 80 Vogelstimmen lebendig; natürlich fehlen auch nicht detaillierte Informationen über Mauersegler, Fichtenkreuzschnabel, Haubentaucher und Co.
- Der Bookii-Stift ist aufladbar,
- liegt gut in der Hand
- und ist ebenfalls bereits für kleine Kinder sehr einfach zu nutzen.
- Wie der Tiptoi der neuesten Generation bietet Bookii eine Aufnahmefunktion und lädt dazu ein, mittels "Aufnahmestickern" selbst aktiv zu werden.
Die Reihe "Kindergarten" hält "Was ist was"-Wissen für die Kleinsten ab drei Jahren bereit, während sich "Junior" an kleine Entdeckerinnen und Entdecker richtet. Expertenwissen wird Kindern ab acht Jahren unter anderem mit einem sehr umfangreichen Weltatlas vermittelt.
Fazit
Unser Fazit nach vielen Stunden Hörgenuss: Beide getesteten interaktiven Produkte können eine wertvolle, kurzweilige Ergänzung zum Vorlesen sein, die wissbegierige, kreative und geschichtenliebende Kinder auf vielen Kanälen anspricht. Daher die einhellige Empfehlung unserer "Testgruppe": ausprobieren, ob an Regentagen, auf Urlaubsfahrten oder einfach zwischendurch.
Zu den Produkten
Tiptoi
Der Tiptoi-Stift ist einzeln zum Preis von € 45,99 zu haben.
Ein Starterset, das zusätzlich zum Stift noch ein Buch enthält, kostet ab € 54,99.
MEHR INFOS
Bookii
Der Bookii-Hörstift allein ist um € 39,95 erhältlich.
Startersets mit Stift und Buch kosten rund € 45,95.
MEHR INFOS