So findest Du den perfekten Still-BH
von Eva Sorantin

Idealerweise kauft man zumindest zwei Still-BHs schon vor der Geburt, denn wer hat nach der Entbindung Zeit zum Shoppen? Da fangen die Probleme aber schon an: Welche Größe ist die richtige? Worauf achten? Bügel-BH oder doch lieber Soft-Cups? Wir haben dazu die Still-BH-Expertinnen des deutschen Wäsche-Herstellers ANITA nach Tipps gefragt...
Wozu überhaupt ein Still-BH?
Warum Du nach der Geburt, falls Du stillen möchtest, nicht Deine normalen BHs weitertragen kannst, ist schnell erklärt:
- Zuerst einmal: Deine BHs werden Dir nicht mehr passen. Schon in der Schwangerschaft beginnt die Brust deutlich zu wachsen und nach dem Milcheinschuss ist sie ein bis zwei Körbchengrößen voluminöser als normalerweise.
- Außerdem müssen darin noch Stilleinlagen Platz finden
- und gerade in der Stillzeit darf nichts zwicken oder drücken um einen Milchstau zu vermeiden. Zudem ist die Brust in der Stillzeit, speziell am Beginn, sehr empfindlich - da darf nichts scheuern.
- Last but not least ermöglicht Dir ein Still-BH einfaches und diskretes Stillen, in dem Du den BH-Cup herunterklappen kannst.
Mittlerweile gibt es eine riesige Auswahl an Still-BHs am Markt, aber hier lohnt es sich auf durchdachte Qualität zu achten, denn kein Kleidungsstück wirst Du in den nächsten Monaten öfter tragen als Deine Still-BHs, keines öfter in der Hand haben...

Wie finde ich die richtige Größe meines Still-BHs?
Probieren geht hier über Studieren! Am besten erst zwei Wochen vor dem Entbindungstermin, weil der Busen ja schon in der Schwangerschaft stark wächst. Um die perfekte Größe für nach der Geburt zu finden ist es wirklich wichtig, erst einmal die aktuelle Größe genau festzustellen.
- Ein gut passender BH rutscht am Rücken nicht hoch,
- die Träger schneiden nicht ein,
- es bilden sich keine Röllchen unter den Achseln
- und die Brust quillt auch nicht aus den Körbchen oder füllt das Körbchen nicht aus, so dass die Cups abstehen.
- Kurz:
Ein guter BH ist wie eine zweite stützende Haut! Der Wäsche-Hersteller ANITA beschreibt hier sehr detailliert, wie Du Deine richtige BH-Größe feststellen kannst und woran man einen exakt sitzenden BH erkennt. Hast Du also Deine aktuell passende Größe genau ermittelt, solltest Du den Still-BH zumindest eine Nummer größer wählen. In einem Fachgeschäft wirst Du dazu kompetent beraten...

Worauf beim Kauf eines Still-BHs achten?
Ein guter Still-BH besticht durch Optik UND Funktion. Bequemlichkeit, Funktionalität und ansprechendes Design dürfen kein Widerspruch sein. Denn Du solltest Dich mit Deiner Stillmode in jeder Hinsicht rundum wohlfühlen.
Zur Funktion ist folgendes festzuhalten:
- Ganz wichtig sind die BH-Träger: Sie dürfen nicht einschneiden und nicht rutschen.
- Der Still-BH sollte auf dem engsten Haken gut passen, um noch Spielraum für Erweiterung zu bieten.
- Der BH sollte im Cup keine rauen Nähte haben, die scheuern könnten.
- Bei Bügel-BHs unbedingt auf sehr flexible und weiche Bügel achten.
- Die Cups müssen kinderleicht einhändig und ohne hinsehen geöffnet und geschlossen werden können. Schließlich liegt Deine Aufmerksamkeit auf dem Baby, für mühsames Gefummel mit dem Still-BH bleibt da keine Zeit.
Still-BH mit Bügel, Soft-Cups oder T-Shirt-BH?
Hier gibt es kein richtig und kein falsch, das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, des Anlasses und auch der Brustform.
- Der Allrounder unter den Still-BHs ist wahrscheinlich der Soft-Cup, also mit Schale und ohne Bügel. Diese BHs verfügen über bequeme, vorgeformte Schalen, sie stützen und zaubern ein schönes Dekolleté.
- Für sehr schwere Brüste oder zu besonderen Anlässen mit ausgeschnittenen Kleidern bieten sich Bügel-BHs mit bequemen Flexibügeln an.
- Nahtlose Still-Bustiers oder Triangel-BHs sollten in keiner Wäschekommode fehlen. Denn diese BHs sind perfekt für die Nacht oder gemütliche Stunden zu Hause. Auch hier sollten die Cups sich leicht und weit öffnen lassen, um einfaches Stillen zu ermöglichen.
Welches BH-Modell grundsätzlich für welche Brustform geeignet ist, ist hier sehr schön dargestellt.
Still-BHs müssen häufig gewaschen werden, darum unbedingt auf hochwertiges Material achten, das auch dem 50igsten Waschgang noch gut aussieht, formstabil ist und nicht pillt. Es gibt heute für wirklich jedes Bedürfnis und jede Brustform das perfekte Still-BH Modell. Ausreichend Zeit zum Probieren und kompetente Beratung in einem Fachgeschäft machen sich hier wirklich bezahlt ... für eine unbeschwerte Stillzeit!
Weitere Infos
Entgeltliche Einschaltung
Fotos: Anita
Autorin
Eva Sorantin ist Chefredakteurin von NEW MOM, Mutter von vier Kindern und beruflich schon seit über 20 Jahren in der Verlagsbranche im Bereich Familienmedien tätig. Wenn sie nicht gerade für NEW MOM Artikel schreibt, findet man sie viel in der freien Natur beim Wandern, Radfahren oder Schwimmen.