Vornamen - Worauf du achten solltest
von Mirjam Dauber

Die Qual der Wahl..
"Ein schöner Name ist das beste Geschenk für ein Kind", meint die deutsche Übersetzerin und Lektorin Susanne van Volxem und hat für ihr Vornamenbuch einen besonders originellen Zugang gewählt. "No Name. Wie Sie Ihr Kind nicht nennen sollten" lautet sein Titel, und der ist Programm. Ein plärrendes Babygesicht als abschreckendes Beispiel warnt vor Namen, die allzu häufig oder sonst irgendwie in Verruf geraten sind. Natürlich gibt es auch ein lachendes Pendant, etwa für eine kleine Juliane statt des Klassikers Julia oder für Kilian statt Joel.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, und den grübelnden Eltern in spe sei zur Beruhigung gesagt: Meistens passt der Name zum Kind, Änderungen kommen selten vor. Was Unentschlossene aber nicht von einer ausgiebigen Recherche abhalten sollte – neben spezialisierten Websites und einschlägigen Büchern kann auch ein Spaziergang über einen Friedhof mit neuen Ideen versorgen.
Hier die Liste der beliebtesten Vornamen in Österreich - nach Jahren geordnet!
...Und auch einen Rückblick auf das Jahr 1995 und 1985!...
Die beliebtesten Vornamen
Ganz im Gegensatz zu manchen Aufregern im Internet hält Ulrike Kuzaj-Sefelin, Öffentlichkeitsarbeiterin der Abteilung Gewerberecht, Datenschutz und Personenstand der Stadt Wien, die gesetzliche Regelung in Österreich für ausreichend.
Kommen Eltern zur Anmeldung des Kindes aufs Standesamt, gibt es in den allermeisten Fällen keine Unklarheiten. "Das entscheidende Kriterium für uns ist, dass der gewünschte Name irgendwo auf der Welt tatsächlich als Vorname gebräuchlich ist", umreißt Kuzaj-Sefelin die Richtlinie für Standesbeamte.
Das über Jahrzehnte gebräuchliche "Vornamenbuch" ist heute nicht mehr in Verwendung, vielmehr gibt ein Blick ins Zentrale Personenstandsregister Auskunft darüber, ob ein Name bereits in Verwendung ist.
- Scheint er dort tatsächlich nicht auf, müssen Eltern einen schriftlichen Nachweis über die Existenz des Namens erbringen, etwa über eine Botschaft oder das Institut für Sprachwissenschaften einer Universität.
"Das schützt vor reinen Fantasienamen. Die Beweislast liegt bei den Eltern und nicht in der Willkür der Standesbeamtinnen und Standesbeamten", erläutert die Expertin. Natürlich beobachtet sie auch Trends.
- So wurde der Mädchenname Arya im Hype rund um "Game of Thrones" mehrmals nachgefragt, als alter persischer Name auch zugelassen und seit 1984 insgesamt 102 Mal vergeben.
- Film und Fernsehen dienen nicht selten als Inspirationsquelle, was vermutlich auch bei den 15 Arielles und zumindest einigen der 531 Elsas die Grundlage gewesen sein dürfte. Viermal Rocky, fünfmal Chase: Für sechsjährige Buben ist es bestimmt ein Hit, den Namen eines "Paw Patrol"-Hundes tragen zu dürfen, spätestens mit Beginn der Pubertät dürfte sich das aber ändern.
Wissenswertes rund um Namensänderungen
"Hübsch und anmutig von Geburt", so die wunderschöne Bedeutung des alten gälischen Namens Kevin, seit 1984 in Österreich 9.909 Mal vergeben. Und doch ist kaum ein Vorname mit mehr Vorurteilen und sozialen Stigmatisierungen behaftet. Verhaltensauffällig und leistungsschwach sollen Kevins sein, von Anmut keine Spur ... Das Phänomen des "Kevinismus und Chantalismus" (Chantal wurde immerhin 501 Mal gewählt) ist ausgiebig erforscht.
"Vornamen müssen in Österreich gebräuchlich sein, dürfen in Kombination mit dem Nachnamen nicht lächerlich wirken - also eine klare Absage an 'Axel Schweiß' - und dem Kindeswohl nicht abträglich sein. Außerdem muss der erste Vorname dem Geschlecht entsprechen", fasst Ulrike Kuzaj- Sefelin zusammen.
Und wenn's dem Namensträger gar nicht passt?
- Um eine Namensänderung mit geringer Gebühr zu erwirken, muss die antragstellende Person glaubhaft machen, dass mit dem bisherigen Namen erhebliche wirtschaftliche Nachteile verbunden sind.
- Ohne Angabe von Gründen ist eine Namensänderung möglich, allerdings fallen dann zirka 600 Euro an Gebühren für Antrag und Bewilligung an.
„Rund 1.200 bis 1.500 behördliche Namensänderungen haben wir in Wien pro Jahr. Das sind jene, die eben nicht mit Heirat, Scheidung oder anderen Lebensereignissen zu tun haben“
Kuriose Vornamen
Der britische Starkoch Jamie Oliver ist zweifelsohne ein Genie am Herd. Ob er auch bei der Wahl der Vornamen für seine Kinder Geschmack bewiesen hat, darüber scheiden sich die Geister. Poppy Honey Rosie, Daisy Boo Pamela, Petal Blossom Rainbow, Buddy Bear Maurice und River Rocket: Das Quintett hat hoffentlich eine hohe Affinität zur Natur und schätzt blühende Gänseblümchen ebenso sehr wie einen Regenbogen.
Ist es der Wunsch nach Individualität, eine besondere Form von Kreativität oder schlicht und einfach das Bedürfnis, aufzufallen und die Society-Spalten zu füllen? Kuriose Vornamen sind in und um Hollywood jedenfalls gang und gäbe. Ob die Promikinder Story Annabelle, Rainbow Aurora und Sir Carter mit ihren Namen später glücklich werden, sei dahingestellt. Das nötige Kleingeld für eine etwaige Änderung wird wohl vorhanden sein.
Autorin
Mag.a Mirjam Dauber arbeitet als Lehrerin an einer HTL und an einer Mittelschule. Darüber hinaus ist sie als Rezensentin, Bibliothekarin und freie Journalistin tätig.