NEW MOM NEWS

Divine Cup: Die Menstruationstasse

von

Divine
Foto: Divine

Divine Cup: Gesünder, praktischer, umweltfreundlicher und billiger... warum immer mehr Österreicherinnen eine Menstruationstasse an ihren Tagen verwenden.

10.000 Tampons verbraucht eine Frau während ihrer fruchtbaren Jahre. Damit ist jetzt Schluss! Schon seit geraumer Zeit verwenden immer mehr Österreicherinnen eine sogenannte Menstruationstasse. Dieses wiederwendbare, kelchförmige Auffanggefäß aus angenehmen medizinischen Silikon wird in die Vagina eingeführt und fängt dort das Menstruationsblut auf, bis zu zwölf Stunden lang. Danach wird es entfernt, gereinigt und wiederverwendet.

Frau mit Menstruationstasse
Foto: Divine

Die Vorteile des Divine Cups sind überzeugend:

  • Keine Infektionsgefahr, weil an medizinischen Silikon keine Bakterien anhaften können.
  • Kein Austrocknen der Scheide, wie bei Tampons.
  • Kein unangenehmer Geruch, da das Blut im Körperinnen aufgefangen (nicht gestaut!) wird.
  • bis zu 12 Stunden Sicherheit, sogar beim Schwimmen, beim Sport, in der Sauna.
  • Günstig und umweltfreundlich, weil wiederverwendbar.
  • Tampons und Binden sind meist chemisch behandelt, was zu Hautreizungen führen kann, der Divine Cup bietet hier eine echte Alternative.

Wirklich einziger Nachteil: Das Einführen des Divine Cups erfordert etwas Übung.

Am besten das erste Mal probieren, wenn frau nicht gerade die Periode hat. Ist die Menstruationstasse richtig eingesetzt worden, schmiegt sie sich ganz von allein an die Innenwand der Scheide, man spürt sie nicht und es läuft auch nichts aus.

Die Divine Cups sind in 2 verschiedenen Größen erhältlich: S und L

  • Größe S: keine Geburten / Körperbau: bis 170 cm, schmale bis mittlere Statur
  • Größe L: eine oder mehrere Geburten / Körperbau: über 170 cm, mittlere bis kräftige Statur.

Erhältlich auch unter www.tassenzeit.at

Viele Tipps zur richtigen Anwendung finden sie auch auf YouTube:

Vorbeischauen lohnt sich: www.facebook.com/DivineCup

Entgeltliche Einschaltung

Zurück