NEW MOM NEWS

PRE Nahrung - ÖKO TEST Ergebnisse

von

ÖKO-TEST Pre Nahrung
Foto: ÖKO-TEST

Ergebnisse des aktuellen ÖKO TESTS

Wenn Stillen nicht möglich ist brauchen Eltern Empfehlungen für die beste Alternative zur Muttermilch. Am bekömmlichsten sind unabhängige Testergebnisse. ÖKO TEST hat 16 PRE Nahrungen genauer unter die Lupe genommen.

Vergleicht man Säuglingsnahrung mit Muttermilch hat die künstliche Alternative immer das Nachsehen. Denn Muttermilch ist in seiner Zusammensetzung einzigartig und damit definitiv die beste Nahrung für ein Baby. Damit Säuglingsnahrungen möglichst nahe an sie heranreichen, gibt es klare gesetzliche Vorgaben. Seit 2020 wird beispielsweise ein relativ hoher Mindestgehalt der Omega-3- Fettsäure Docosahexaensäure erwartet. Doch zahlreiche europäische Wissenschaftler protestierten gegen die Entscheidung, Docosahexaensäure (DHA) ohne gleichzeitigen Zusatz von Arachidonsäure (ARA) vorzuschreiben.

Die Sicherheit und Vorteile der Zusätze sei nur in ihrer Kombination belegt, erklärte die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin 2020 in einer Stellungnahme. Experten empfehlen deshalb, dass Säuglingsmilch mindestens ebenso viel ARA wie die vorgeschriebene Menge an DHA enthalten sollte.

  • Bedauerlicherweise setzten freiwillig aber nur zehn der 16 Produkte des aktuellen ÖKO TESTS die entsprechende Menge ARA zu.

Paradox: Verunreinigungen mit Desinfektionsmittel

Immerhin gab es verglichen zu den letzten Jahren eine Besserung im Bereich der Verunreinigung mit Desinfektionsmittel:

  • Lediglich eine Bio Anfangsmilch enthielt erhöhte Mengen an Perchlorat, das über kurz oder lang die Jodaufnahme der Schilddrüse hemmt. Man möchte der Verunreinigung auf den Grund gehen und so bleibt zu hoffen, dass die Nahrung zukünftig sauberer sein wird.

Noch eine Schlagzeile fällt ins Auge: "Mineralöle in Säuglingsmilch"

  • Im Test vor zwei Jahren waren die Ergebnisse dazu besonders erschreckend aber auch aktuell sind noch immer nicht alle Produkte frei davon.
  • In Sachen Mineralöl stoßen sogar zwei Produkte besonders bitter auf.
  • Bei einem wurde der unter allen getesteten Produkte höchste Gehalt an gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH/MOSH-Analoge) festgestellt. Diese Verbindungen setzen sich in Organen wie der Leber fest und kann den Körper nachweislich schädigen.
  • Ein anderes Produkt enthielt zwar nur Spuren an MOSH, dafür finden sich in ihr aber aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH), die noch bedenklicher erscheinen. Sie gehören zu den krebserregenden Verbindungen.
  • Die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) stuft auch Glycidol als wahrscheinlich krebserregend ein. Es wird durch Glycidylfettsäureester freigesetzt, dass sich einem der getesteten Produkte finden ließ. Der gemessene Gehalt lag zwar unterhalb des gesetzlichen Grenzwerts, in Babynahrung sollte er jedoch gänzlich tabu sein.

ÖKO TEST Ergebnisse

Schlussendlich konnten von 16 Säuglingsanfangsnahrungen immerhin zwei mit „sehr gut“ und vier mit „gut“ bewertet werden. Sie können wohl bedenkenlos empfohlen werden, wenn es mit dem Stillen nicht klappt.

Auszug aus dem Jahrbuch ÖKO-TEST Kinder und Familie 12/2021

Produkt Anbieter Gesamturteil
Nestlé Beba Pre Nestlé sehr gut
Aptamil Profutura Duo Advance Pre Milupa sehr gut
Nestlé Little Steps Pre Nestlé gut
Milupa Milumil Anfangsmilch Pre Milupa gut

Vollständige Testergebnisse

Den gesamten Test kann man in Form des einzelnen Artikels oder auch des gesamten Jahrbuchs ÖKO-TEST Kinder und Familie 12/2021 als ePaper oder als gedruckte Ausgabe direkt bei ÖKO-TEST erwerben.

Zum Öko-Test-Magazin

Zurück