Niederösterreich-Details
Familie unterwegs

NÖ Landesausstellung

NÖ Landesausstellung
Foto: NÖ Landesausstellung

Unter dem Titel "MARCHFELD Geheimnisse – Mensch.Kultur.Natur." ladet die NÖ Landesausstellung dazu ein, das Marchfeld und das Verhältnis von Mensch und Natur in der Entwicklung unserer Kulturlandschaft zu entdecken.

Die Laufzeit der NÖ Landesausstellung ist von 26. März bis 13. November 2022.

Öffnungszeiten

  • Montag - Sonntag 9.00 bis 18.00 Uhr
  • Kein Ruhetag
  • Letzter Einlass um 17.00 Uhr

Was kennzeichnet die enge Beziehung zwischen Mensch und Natur im Laufe der Geschichte? Wie gelingt eine bessere Balance zwischen Nützen und Schützen? Warum wird im Marchfeld nach Millionen Jahre altem Meerwasser gebohrt? Wieso gibt es so viele barocke Schlösser?

Diese Geheimnisse und noch viele mehr werden in einer Entdeckungstour durch das Schloss Marchegg gelüftet. Erleben Sie die Entwicklung dieser faszinierenden Region hautnah, während Sie einzigartige archäologische Funde sowie kulturgeschichtliche und naturkundliche Ausstellungsobjekte aus dem In- und Ausland betrachten.

Werfen Sie einen Blick durchs Schlüsselloch auf eine abwechslungsreiche Landschaft, die durch das enge Nebeneinander von geschützter Natur und intensiv genutzter Kulturlandschaft geprägt ist.

Ein Erlebnis für Klein und Groß

Mit großen Naturobjekten, interaktiven und haptischen Stationen ist die NÖ Landesausstellung ein Spaß für die ganze Familie.

  • Der Familienrundgang immer samstags, sonn- und feiertags um 14:30 Uhr ist speziell für Kinder und ihre Begleitpersonen: Bei der Entdeckungstour durch das Schloss Marchegg erzählen die Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittler kuriose und lustige Geschichten zur Region. In ihren Wissensschatztruhen haben sie die MARCHFELD Geheimnisse buchstäblich zum Lüften mit dabei.
  • Sie wollen die MARCHFELD Geheimnisse lieber auf eigene Faust entdecken? Dann ist der MARCHFELD Geheimnisse Schlüsselbund genau das richtige für Sie und ihre Kinder. In fast jedem Raum der Ausstellung finden sich spannende Aufgaben und knifflige Rätsel.
Storch
Storch / Bild: Andreas Pataki

Die Natur und die Stadt rund um das Schloss Marchegg

Beim Schloss Marchegg angekommen, begrüßt Sie die größte baumbrütende Weißstorchenkolonie in Mitteleuropa mit ihrem freudigen Geklapper. In der Naturvermittlung "Im Reich der Störche" täglich um 15 Uhr erzählen Ihnen die Naturvermittlerinnen und Naturvermittler vom Storchenhaus Marchegg Spannendes und Kurioses über die Störche.

Doch die Störche sind nicht die einzigen tierischen Bewohner rund um das Schloss Marchegg. Direkt hinter dem Schloss Marchegg befindet sich das WWF Auenreservat mit ihrer reichhaltigen Tier- und Pflanzenwelt.

Drei Wanderwege laden zum Erkunden des Auenreservats ein und mit etwas Glück erspähen Sie den scheuen Schwarzstorch, den stolzen Seeadler oder den schönen Schwarz- und Rotmilan. Doch das Auenreservat ist nicht nur ein Vogelparadies, sondern auch die wilden Konik-Pferde, Amphibien und Reptilien haben hier ihr Zuhause.

Auenreservat
Auenreservat/Bild: Rupert-Pessl

Die Störche und ihre neuen Familienmitglieder machen sich im späten Sommer auf die Reise in den Süden, doch im Schlosspark Marchegg wird es deshalb nicht still.

Ab Mitte August wird täglich um 15 Uhr die Naturvermittlung "Im Reich der Bäume" angeboten. Entdecken Sie hierbei die geheimnisvollen Bewohner des Marchegger Schlossparks. Denn dort erwarten Sie kleine und große Wunder! Ein kleiner Baumbewohner ist zum Beispiel die sogenannte "Seiden-Arsch-Ameise". Wie die Ameise zu ihrem Namen kommt? Das und vieles mehr werden Sie in der Naturvermittlung erfahren.

Sie wollen noch tiefer in die Natur rund um das Schloss Marchegg eintauchen oder die Stadt Marchegg erkunden? Besuchen Sie die zusätzlichen Natur-Exkursionen vom Storchenhaus Marchegg!

An bestimmten Tagen gibt es spezielle Themen-Exkursionen: Amphibien, Pferde, Fledermäuse, Blumenwiesen oder die Au-Wälder.

Schloss Marchegg
Schloss Marchegg / Bild: Stephanie Pfeiffer

Wussten Sie, dass Marchegg zur Zeit der Gründung mit 3 km die zweitlängste Stadtmauer nach Wien hatte? Mit 62 ha war Marchegg die zweitgrößte mittelalterliche Stadt Österreichs. Entdecken Sie bei den Spezial-Kulturvermittlungen die Stadt Marchegg und ihre mittelalterlichen Wurzeln!

Die Naturregion Marchfeld
Die Naturregion Marchfeld

Das Marchfeld entdecken

Für Familien, Entdecker oder Sportbegeisterte - im Marchfeld ist für alle etwas dabei! Erkunden Sie das Marchfeld mit dem Fahrrad auf einen der vielen Radtouren, machen Sie eine Kanutour auf der Donau oder erkunden Sie die weiteren Marchfeld Schlösser.

Planen Sie gleich Ihren Tag im Marchfeld!

Überblick über das Angebot der NÖ Landesausstellung

Führung durch die Ausstellung

  • Tägl. 10:30, 14:00 + 16:00 Uhr
  • Dauer: ca. 75 Minuten
  • Preis: € 3,50 pro Person
Führung durch die Ausstellung

Familienrundgang durch die Ausstellung

  • Samstag, Sonn- und Feiertage um 14:30 Uhr
  • Dauer: ca. 60 Minuten
  • Preis: € 3,50 pro Person
Familienrundgang durch die Ausstellung

Naturvermittlung "Im Reich der Störche"

Bis 15. August 2022

  • Täglich 15:00 Uhr
  • Dauer: ca. 45 Minuten
  • Preis: € 3,50 pro Person
Naturvermittlung "Im Reich der Störche"

Naturvermittlung "Im Reich der Bäume"

Ab 16. August 2022

  • Täglich 15:00 Uhr
  • Dauer: ca. 45 Minuten
  • Preis: € 3,50 pro Person
Naturvermittlung "Im Reich der Bäume"

Links


Weitere Informationen zur NÖ Landesaustellung im Schloss Marchegg!

NÖ Landesausstellung

Zurück zur all4family Familienreisemesse

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Zurück