Beschreibung
TU Transformer Wien: Wissenschaft und Technik für junge Entdecker
Das fakultätsübergreifende Projekt der Technischen Universität Wien am Rennweg 89a bietet Kindern und Jugendlichen praktische Erfahrungen mit Wissenschaft und Technik. Die Einrichtung kombiniert Wissensvermittlung mit aktiver Mitgestaltung durch kokreative Ansätze.
Konzept und Zielsetzung
Die Community-orientierte Plattform ermöglicht das Umsetzen eigener Ideen und das Ausprobieren neuer Technologien. Der Fokus liegt auf ressourcenschonenden Ansätzen und der Befähigung zur aktiven Teilnahme an einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung.
Angebot für Kinder und Jugendliche
Kostenlose Workshops:
- Projektentwicklung mit modernen Technologien
- 3D-Druck-Anwendungen für eigene Kreationen
- Upcycling-Projekte mit vorhandenen Materialien
- Robotik-Grundlagen und praktische Anwendung
- Künstliche Intelligenz – Einblicke und Experimente
- Kunststoffrecycling-Verfahren
- Weitere aktuelle Forschungsfelder der TU Wien
Möglichkeiten vor Ort:
- Eigenständige Projektrealisierung mit bereitgestellten Werkzeugen
- Reparaturarbeiten an mitgebrachten Gegenständen
- Experimentieren mit verfügbaren Technologien
- Kreative Ideenumsetzung in der Werkstattumgebung
Offene Werkstatt
Jeden Freitag von 16:00 bis 18:00 Uhr steht die Werkstatt allen Interessierten zur Verfügung. Besucher erhalten Zugang zu Maschinen und Materialien für eigene Projekte oder Reparaturen.
Die Teilnahme an Workshops ist kostenfrei!
Details zum Veranstaltungsort
- Volksschule (6-9 Jahre)
- Schüler (10-14 Jahre)
- Teenies (> 14 Jahre)
Preise, Angebote und Tickets
Was ist los im Transformer? Schau' dich um & melde dich an via https://transformer.project.tuwien.ac.at/events/
Info zu Öffnungszeiten
Anreise, Lage, Kartenansicht
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.
Bildrechte
Weitere Veranstaltungen
Outdoor-Workshop für Kinder von 8-11 Jahren die sich spielerisch zu Stadtarchitektur und Biodiversität schlau machen wollen!