Sonnencreme schützt vor Sonnenbrand, aber nicht vor Hautkrebs. Zwei Studien weisen auf das Sonnencreme-Paradoxon hin: Menschen, die sich eincremen, bleiben oft zu lange in der Sonne und erhöhen dadurch ihr Hautkrebsrisiko. Prof. Carola Berking und Dr. Peter Heppt von der Hautklinik der Universität Erlangen geben wichtige Tipps, wie wir uns effektiv vor Hautkrebs schützen können.
Das Sonnencreme-Paradoxon und seine Auswirkungen
Prof. Berking erklärt: „Keine Sonnencreme bietet einen hundertprozentigen Schutz vor schädlichen UV-Strahlen. Ein Teil der Strahlung gelangt trotz Creme auf die Haut und kann dort DNA-Schäden verursachen.“ Dr. Heppt ergänzt: „Sonnenschutz ist nur ein Teil der Prävention. Besonders bei heller Haut sollte die intensive Mittagssonne gemieden und auf zusätzlichen Lichtschutz geachtet werden.“
Effektiver Hautschutz im Freien
Prof. Berking rät, die intensive Sonnenexposition zu vermeiden und Schattenplätze aufzusuchen. Zusätzlich sollten Schutzkleidung, Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme in ausreichender Menge verwendet werden. Dr. Heppt empfiehlt auch den Aufenthalt in Innenräumen bei hohem UV-Index.
Wichtige Maßnahmen im Umgang mit UV-Strahlung
Dicht gewebte Kleidung, spezielle UV-Schutz-Kleidung und die Vermeidung von Aufenthalten in sonnigen Bereichen können das Hautkrebsrisiko verringern. Dr. Heppt betont, dass Reflexionen auch im Schatten zu einer UV-Belastung führen können.
Hautkrebsprävention bei Kindern und Erwachsenen
Besonders Kinderhaut ist empfindlich und sollte früh geschützt werden. Eine frühe Kumulation von Sonnenschäden kann das Hautkrebsrisiko im Alter erhöhen. Regelmäßige Hautkontrollen und Dermatologenbesuche sind vor allem für Personen mit vielen Pigmentmalen oder einer familiären Vorbelastung wichtig.
Früherkennung und Behandlungschancen
Frühe Anzeichen von Hautveränderungen wie Rötung oder Rauheit sollten ernst genommen und einem Hautarzt gezeigt werden. Menschen mit hellerer Haut, blondem oder rotem Haar und blauen oder grünen Augen sind besonders gefährdet. Eine frühzeitige Erkennung von Hautkrebs ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung.
Quelle: Deutsches Gesundheitsportal
Autor:in:
Zur Person: Eva Sorantin ist Chefredakteurin von all4family & NEW MOM, Mutter von vier Kindern und beruflich schon seit über 20 Jahren in der Verlagsbranche im Bereich Familienmedien tätig. Wenn…