Second Hand Shops - Im Test
von Christian Steiner

Gebraucht statt neu - Vintage-Shops im Test
Ob Kinderkleidung, Spielzeug oder Elektronik: bei vielen Anschaffungen lohnt es sich, auf dem Gebrauchtmarkt einzukaufen. Das spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt. Wo aber mit der Shopping-Tour beginnen? Wir stellen die besten Apps und Plattformen für den nächsten Vintage-Einkauf vor.
Viele Anschaffungen für Ihr Kind haben nur eine geringe Halbwertszeit. Vor allem Babykleidung ist oftmals kaum benutzt und schon wieder zu klein. Die ersten Klamotten, aber auch Spielsachen und Kindermöbel gebraucht zu kaufen zahlt sich also aus … und ist nicht nur für die Geldbörse, sondern auch für die Umwelt eine Entlastung: Der Secondhand-Markt vermeidet Müll.
- Flohmärkte sind eine beliebte Einkaufsmöglichkeit für Vintage-Artikel.
- Manchmal muss es aber ein bestimmtes Kleidungsstück in einer konkreten Kindergröße sein. Das findet sich meist schneller über das Internet, und dafür gibt es Apps und Plattformen. So kaufen Sie Kinderkleidung, Spielsachen und Elektronik unkompliziert online!
FAZIT
Jede Plattform und jede App hat ihre eigenen Schwerpunkte und Vorteile.
- Bei Vinted geht es vor allem um Kleidung und Kinderausstattung. Die Plattform überzeugt mit einem vielfältigen Angebot.
- Wer gezielt nach Elektronik für größere Kinder sucht, findet bei re- Buy gebrauchte Spielekonsolen, Tablets und Co. nebst Medien wie Filmen, Büchern und CDs.
- Bei Shpock überzeugen vor allem die App und das Verkaufsprinzip mit konkreten Angeboten. Hier finden Sie Kleinanzeigen aller Art für Groß und Klein.
Autor
Christian Steiner ist Technikredakteur, Podcaster und Vater. Er schreibt vor allem über Apps, Soziale Netzwerke und Tablets. Außerdem podcastet er über Filme und den Elternalltag mit seiner Partnerin.