strand

Graz -Stadtführer für Kinder

von

Graz
Foto: Panthermedia/Bertl123

Graz - Ein lohnenwertes Reiseziel für Familien

Den HANSI im Stadtpark suchen...

Gleich zur Aufklärung für alle Nicht-Grazer: den Namen „Hansi“ tragen in Graz alle Eichhörnchen, und nicht wenige von ihnen sind im urbanen Umfeld heimisch geworden. aber auch abseits der Stadtpark- Hansis punktet die steirische Landeshauptstadt mit einem abwechslungsreichen Angebot für Familien. was alles an die Stadt an der Mur lockt, lesen sie hier.

Ob Pandemie oder ökologischer Fußabdruck: Fernreisen stehen in der Kritik. Umso schöner, wenn sich im eigenen Land Städte finden, die Familien begeistern.

"Graz ist nach Wien die zweitgrößte Stadt Österreichs und daher von den Möglichkeiten und der Überschaubarkeit genau richtig", meint Nadja Albrecht, die nicht nur gebürtige und leidenschaftliche Grazerin ist, sondern im Tourismusbüro seit elf Jahren für die Vorzüge der Stadt wirbt. Mit ihrem Partner, ihrem fünfjährigen Sohn sowie dem Familienhund lebt sie im Grazer Zentrum und hat in den vergangenen Jahren viele Attraktionen auf Herz und Nieren geprüft.

Grazer Märchenbahn
© Harry Schiffer/Die Grazer Märchenbahn

Graz Zentrum

"Im Herzen von Graz locken die Klassiker", berichtet Nadja Albrecht und rät:

  • gleich zu Beginn die Schlossbergbahn, eine Standseilbahn, zu nehmen. Oben auf dem wuchtigen Felsen angekommen, lohnt ein kleiner Spaziergang, aber auch ein Blick ins Schlossbergmuseum, das – unterirdisch angelegt – mit einem multimedial bespielten Modell des Schlossbergs beeindruckt.
  • Den Uhrturm nimmt man am Fußweg hinunter mit, der abermals durch den Berg (Dom im Berg) führt.
  • Dort befindet sich die Grazer Märchenbahn mit Räuberhöhle, Hexenhaus und Mitmachstationen.

Rund einen halben Tag sollten Familien für diese Abenteuer über und unter der Erde einplanen.

Aiola Cafe Promenade
Aiola Cafe Promenade/©Promenade / Joel Kernasenko

Tipps für eine Pause...

So viel Bewegung macht hungrig und durstig. Entweder genießt man Speis und Trank im Café auf der Murinsel oder im vegetarischen Selbstbedienungslokal "Mangolds". Den traditionellen steirischen Backhendlsalat kredenzt man hier naturgemäß nicht, dafür aber schmackhafte biologische Leckerbissen. Ähnlich überzeugend ist die Küche des "Parks", dessen Leitung sich zudem sozial engagiert. Da der Nachwuchs meist weniger Sitzfleisch hat als seine Eltern, bieten sich Lokale in Spielplatznähe an, wie man sie etwa im Stadtpark findet.

Landleben in der Stadt

Nadja Albrecht hat sich mittlerweile ein Fahrrad gemietet und fährt entlang der Mur in den Augarten. Dort gibt’s Liegestühle für Erholungssuchende und einen riesigen Spielplatz für Abenteurer. Danach bleibt Zeit für einen Abstecher zum Stadtstrand, der ebenfalls eine grüne Oase ist, Bootsverleih und Skaterplatz (von den Kleinen mit den Rollern genutzt) inklusive. Wer weiterhin das Landleben genießen möchte, den zieht es zum Grottenhof, einem offen gestalteten Lehrbauernhof im Süden von Graz. Über einen Steg kann man nicht nur Kühe, sondern auch den Stallputzroboter beobachten. Anschließend führt der Weg über die Bründlteiche und die Bründlwiese mit ihren Ausgrabungen (Hügelgräber) zum nahe gelegenen Schloss St. Martin.

Museen für die Kids

Gerne zu Gast ist Nadja Albrecht mit ihrem Sohn in zwei Grazer Museen für junges Publikum.

FRida & freD, Graz
© FRida & freD/ Harry Schiffer

Museum FRida & freD

  • Über das Museum FRida & freD informiert Marcus Heider, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit: "Das Grazer Kindermuseum ist mit rund 90.000 Gästen pro Jahr das bestbesuchte Museum der steirischen Landeshauptstadt".
  • Es warten interaktive Ausstellungen für die ganze Familie, Workshops und Veranstaltungen.
  • Neugierige erfahren mehr im Forschungslabor
  • Von Donnerstag bis Sonntag finden Theateraufführungen im FRida & freD Knopftheater statt.
  • Ss gibt auch zwei Ausstellungen rund um das Thema Lebensmittel, die in Kooperation mit Sonnentor entstanden sind.
CoSA
CoSA/ © Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Das CoSA (Center of Science Activities)

Für größere Kinder und Jugendliche ist das CoSA (Center of Science Activities) häufig erste Wahl, weiß Nikola Köhler-Kroath (Head of Learning): "Das CoSA begeistert mit verschiedenen Themenräumen Jugendliche und Familien für Naturwissenschaften und Technik":

  • Sie können auf Visite gehen und Krankheiten erforschen
  • in einem verwinkelten Raum nach Wissen suchen,
  • ein fantastisches Fahrzeug entwerfen
  • oder selbst etwas in der Werkstatt bauen.
  • Ein besonderes Highlight ist das Augmented- Reality-Abenteuer. In Science Shows werden Experimente spektakulär in Szene gesetzt.

Shoppen in Graz und Umgebungstipps

Ob das riesige Spielwarenangebot im Kastner & Öhler- Stammhaus oder die kleine, feine "Spielzeugschachtel" in der Schmiedgasse: Wenn noch etwas Taschengeld übrig ist, finden Kleine hier nette Andenken. Der "Büchersegler" am Mariahilferplatz verfügt über ein breites Sortiment für Leseratten jeden Alters und lädt zum Stöbern ein. Die Shops des Kunsthauses und des Tourismusbüros sind ebenfalls gut bestückt mit originellen und regionalen Souvenirs.

Auch für die Heimfahrt gehen Nadja Albrecht die Ideen nicht aus: "Das Freilichtmuseum Stübing und die Lurgrotte, eine von Semriach und Peggau aus begehbare spektakuläre Tropfsteinhöhle, dürfen auf keinen Fall links liegen gelassen werden.”"

Tipps unserer Chef-Redakteurin

Unsere Chef-Redakteurin, Eva Sorantin, ist gebürtige Grazerin und kehrt nach wie vor gerne hierher zurück. Ihre Must-sees:

  • Meine Kids lieben die halsbrecherische Rutsche im Schlossberg. Da fährt man mit einem Lift im Berg hinauf und dann geht es auf einer Decke fast senkrecht wieder abwärts. Hilfe!
  • Direkt neben der Rutsche liegt gleich die Märchenbahn. Zu meiner Zeit hieß sie noch "Grottenbahn", es gab verstaubte Märchenfiguren zu sehen, und ich war total selig. Heute ist das cooler, ohne explizite Märchenfiguren, dafür mit Lichteffekten!
  • Am liebsten gehe ich ins barrierefreie Café Promenade am Eingang des Stadtparks. Speziell im Sommer kann man dort im schattigen Gastgarten unter mächtigen Kastanienbäumen herrlich frühstücken. Reservierung empfohlen!
  • Nett mit Kindern ist auch der Lustbühel, einfach perfekt zum Lustwandeln. Es gibt dort ein Naturschutzgebiet, eine Schaulandwirtschaft, einen Streichelzoo, einen Spielplatz und einen Buschenschank.
  • Jeden Vormittag ist am Kaiser-Josef-Platz bei der Oper ein echter Bauernmarkt. Da kommen die Bauern aus der Oststeiermark und verkaufen ihre Produkte. Überall darf man kosten, alles ist spottbillig und herrlich. Rundherum haben sich Gastronomie und eine Schokomanufaktur etabliert.

GRAZ. STADTFÜHRER FÜR KINDER
von Claudia Kastner, Clara Frühwirth
Picus Verlag 2021
ISBN 978-3-7117-4019-9, € 12,00

Autorin

Mag.a Mirjam Dauber ist Lehrerin, freie Journalistin und Rezensentin. Mit ihrer Familie hat sie vor einiger Zeit die Steiermark besucht und war vor allem von der Zotter Erlebniswelt in Riegersburg angetan. Köstlich!


Zurück