SMOOTHIE „LA VIE EN ROSE“
Eine erfrischende Quelle für Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe.
Zutaten:
- 150 ml Rote-Rüben-Saft
- 150 ml Joghurt,
- 150 ml Wasser
- 1 EL Sonnenblumenkerne,
- 1 Prise Anis
Zubereitung: Alle Zutaten im Mixer pürieren. Mit Kräutern garnieren.
KÖSTLICHE GRANITA
Fröhlich bunt und voller Vitamine!
Zutaten:
- 250 g Früchte
- 200 ml Wasser
- etwas Vanilleschotenmark
- 1 EL Agavensirup
- 1 Prise Zitronenschale
Zubereitung: Alle Zutaten im Mixer pürieren. In einem flachen Gefäß 90 Minuten frieren. Dabei alle 20 Minuten mit einer Gabel auflockern.
FRUCHTIGER GEMÜSESMOOTHIE
Beinahe eine kleine Mahlzeit – steckt voller Vitamine, Eiweiß und Kalzium.
Zutaten:
- 100 g Früchte,
- 1 Karotte
- 1 kleiner Kopfsalat
- 150 ml Joghurt
- je 1/8 l Milch und Wasser
- 2 EL Mandeln
- 1 EL Chiasamen
- 1 Prise Salz
Zubereitung: Alle Zutaten im Mixer pürieren.
GAZPACHO ZUM TRINKEN
Erfrischender Kraftspender mit Folsäure und Eisen.
Zutaten:
- 2 große Tomaten,
- 1 kleine Fenchelknolle
- 1 Karotte
- je 1/8 l Orangensaft und Wasser
- je 1 EL Weizenkeime und Walnüsse
- je 1 EL Petersilie und Basilikum
- 1 Prise Salz
Zubereitung: Alle Zutaten im Mixer pürieren. Gut kühlen oder mit Eiswürfeln mischen.
Besondere Tipps für die Schwangerschaft und Stillzeit
Alle Erfrischungen eignen sich auch sehr gut für die Schwangerschaft und Stillzeit, sie beugen nicht nur Kreislaufproblemen, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Verstopfung vor, sondern schmecken auch noch köstlich!
STILLTEE
Auch geeist eine köstliche Erfrischung: Stilltee. Wird er schon in den letzten Wochen der Schwangerschaft getrunken, setzt seine milchbildende und entspannende Wirkung rechtzeitig zu Beginn der Stillzeit ein. Täglich zwei Tassen davon trinken!
Zutaten:
- 20 g Anis
- 10 g Bockshornklee
- 20 g Brennnesselblätter
- 20 g Dillsamen
- 100 g Himbeerblätter
- 50 g Melisseblätter
- 50 g Schafgarbenkraut
- 30 g Zinnkraut
Zubereitung: Alle Zutaten zerkleinern und in einem dicht verschlossenen Glas kühl und dunkel aufbewahren. Pro Tasse 1 Teelöffel mit kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. Nach Wunsch ein wenig Honig und Zitronensaft hinzufügen.
DIE NATUR KANN’S IMMER NOCH AM BESTEN
Ideal, um den „Durst für zwei“ in der Schwangerschaft zu stillen, sind Leitungswasser oder stilles Mineralwasser mit niedrigem Nitratgehalt, dafür reich an Kalzium und Magnesium.
- Gegen übelkeit helfen Tees aus Pfefferminze oder Ingwer.
- Während der Stillzeit sind Salbei und Pfefferminze hingegen ungünstig, da sie die Milchbildung hemmen.
- Gegen Blähungen und zur Anregung der Milchproduktion kommen klassische Teemischungen zum Einsatz.
- Als Stärkungsmittel haben sich mit Wasser verdünnte Säfte von Karotten, Johannisbeeren, Erdbeeren, Roten Rüben, Birnen und Kirschen bewährt.
Reagiert das Baby auf einen Saft mit Ausschlag oder wundem Po, setzen Sie ihn für einige Zeit ab und versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
ABWECHSLUNG TUT GUT
- Alkoholfreies Bier bietet sich als isotonischer Durstlöscher an, sorgt für Ruhe und Gelassenheit und fördert überdies die Milchbildung.
- Doch Vorsicht: Nicht alle Sorten sind tatsächlich 100 Prozent alkoholfrei.
- Auch grüne Smoothies mit Weizenkeimen bieten eine erfrischende und folsäurereiche Abwechslung.
- Flüssigkeit und Eiweiß liefern zudem kalte oder warme Suppen.
Autor:in:
Zur Person Mag. Claudia Ohnesorg-Csik studierte Handelswissenschaften an der WU Wien. Ist Mutter von zwei Töchtern. Sie ist für die Online Redaktion zuständig und verantwortet die Social Media Präsenz. Aktuelle…